An apparatus for supplying tactile signals to the user of a vehicle or
other machine to indicate the operational status or condition of the
vehicle or machine, or a functional part thereof. A cam undergoes rotary
movement within a flexible cylindrical wall having a corrugated inner
surface, as with ridges of the like. The distal end of the cam contacts
the inner surface as the cam rotates. The rotary motion of the cams
modulated and regulated in response to output signals associated with
operating conditions, for example, fluid pressure, engine speed, oil
temperature, transmitted from corresponding sending units. The rotation of
the cam causes periodic flexure of displacement of the wall which is
palpable to the user. In one embodiment, the rotating cam causes one or
more movable plungers to move to-and from in and out of the wall, also
resulting in a tactile signal to the user. The cam may be driven by an
electric motor which is responsive to the input signals.
Ein Apparat für das Liefern der Tastsignale an den Benutzer eines Trägers oder anderer Maschine, den Betriebszustand oder den Zustand des Trägers oder der Maschine anzuzeigen oder ein Funktionsteil davon. Ein Nocken macht Drehbewegung innerhalb einer flexiblen zylinderförmigen Wand durch, die eine gewölbte innere Oberfläche, wie mit Kanten von dergleichen hat. Das distale Ende der Nockenkontakte, welche die innere Oberfläche als der Nocken sich dreht. Die Drehbewegung der Nocken, die in Erwiderung auf Ausgangssignale moduliert wurden und reguliert waren, verband mit Betriebsbedingungen z.B. flüssigen Druck, Motordrehzahl, die Öltemperatur, übertragen von entsprechenden sendenden Maßeinheiten. Die Umdrehung des Nockens verursacht periodische Biegung der Versetzung der Wand, die zum Benutzer offensichtlich ist. In einer Verkörperung veranläßt der drehende Nocken dem Benutzer einen oder mehr beweglichen Spulenkerne, zu-und in und aus von der Wand zu bewegen, und das auch resultiert in einem Tastsignal. Der Nocken kann durch einen Elektromotor angetrieben, der den Eingangssignalen entgegenkommend ist.