A stand-alone battery charger warning system for use with portable
electronic devices is disclosed whereby a warning is generated in response
to a determination that a) a battery is not presently connected to the
charger and b) at least one predetermined time criterion has been met.
This warning system advantageously may be used universally with any number
of different battery chargers and is not limited to just one make or
model. A particular embodiment of the present invention consists of a
housing within which is contained the electronic circuitry and controls
necessary to implement the warning system functionality. This housing is
connected to an electrical source, such as a typical home electrical
outlet. The battery charger for the portable electronic device is then
connected electrically to the warning system. The current time of day may
be automatically set in the electronic circuitry of the warning system by
utilizing an antenna to receive a time of day indication signal from an
external time source, such as one of the Coordinated Universal Time
Clocks. If a predetermined time criterion is reached (e.g.,
illustratively, a pre-set time of day) and it is determined that the
battery is not presently in the battery charger, then the warning system
generates a warning. In a particular embodiment, the invention utilizes
the detection of current flow to the battery charger to determine whether
or not the battery is in the battery charger. The warning system
interprets a lack of current flow as indicating that the battery is not
present in the battery charger and, upon reaching the predetermined time
criterion, generates an alarm.
Eine alleinstehende Warnanlage des Ladegeräts für Gebrauch mit beweglichen elektronischen Vorrichtungen wird freigegeben, hingegen eine Warnung in Erwiderung auf eine Ermittlung erzeugt wird, daß A) eine Batterie nicht momentan an die Aufladeeinheit angeschlossen wird und B) man mindestens Zeitkriterium ist getroffen worden vorbestimmte. Diese Warnanlage kann mit jeder möglicher Zahl der unterschiedlichen Ladegeräte vorteilhaft allgemeinhin benutzt werden und wird nicht auf gerade eine Marke oder Modell begrenzt. Eine bestimmte Verkörperung der anwesenden Erfindung besteht aus einem Gehäuse, innerhalb dessen werden dem elektronischen Schaltkreis und den Kontrollen enthalten, die notwendig sind, die Warnanlagefunktionalität einzuführen. Dieses Gehäuse wird an eine elektrische Quelle, wie einen typischen elektrischen Hauptanschluß angeschlossen. Das Ladegerät für die bewegliche elektronische Vorrichtung wird dann elektrisch an die Warnanlage angeschlossen. Die gegenwärtige Zeit kann in den elektronischen Schaltkreis der Warnanlage automatisch eingestellt werden, indem man eine Antenne verwendet, um ein Zeitanzeigesignal von einer externen Zeitquelle, wie einem der koordinierten Universalzeit-Taktgeber zu empfangen. Wenn ein vorbestimmtes Zeitkriterium erreicht wird (z.B. illustratively eine voreingestellte Zeit) und es wird festgestellt, daß die Batterie nicht momentan im Ladegerät ist, dann erzeugt die Warnanlage eine Warnung. In einer bestimmten Verkörperung verwendet die Erfindung die Abfragung des gegenwärtigen Flusses zum Ladegerät, um festzustellen, ob oder nicht die Batterie im Ladegerät ist. Die Warnanlage deutet einen Mangel an gegenwärtigem Fluß, wie, anzeigend, daß die Batterie nicht im Ladegerät und, nach dem Erreichen des vorbestimmten Zeitkriteriums anwesend ist, eine Warnung erzeugt.