Mono-wheel roller skates having a single large main wheel which supports
the skater and a pivotally mounted smaller brake actuation wheel which
contacts the ground when the skates are tipped backward and which is
operatively connected to caliper brakes which grip the main wheel to slow
or stop the skater. The main wheel is treaded and spring-mounted on a
cantilevered arm to absorb shocks for off-road skating. A removable rock
guard works in conjunction with a built-in rail guard to deflect debris
and prevent it from accumulating in front of the main wheel. An arcuate
toe push-off piece or a unidirectionally rolling toe push-off wheel allows
pushing off from the toe of the skate such that a skater can use an
in-line skating stroke wherein the skates remain pointed in the direction
of travel rather than angled outward thereto as is usually required for
skating. A quick-release system comprising a plate mounted to the boot
having short angled key sections which interlocks with mating slots in the
support frame and pin in place allow the skater to quickly change from
mono-wheel roller skate frames to in-line roller skate frames, tank tread,
and bladed ice skate support frames. Both the in-line and the mono-wheel
roller skates allow the use of multiple wheel sizes by means of slotted
attachment points of the wheel axles to the supporting frames and
cantilever arms.
Mono-Rad Rolle Rochen, die ein einzelnes großes Antriebsrad haben, das den Skater und ein als Drehpunkt angebrachtes kleineres Bremse Betätigung Rad stützt, das mit dem Boden in Verbindung tritt, wenn die Rochen rückwärts gespitzt werden und das wirksam an Schieberbremsen angeschlossen wird, die das Antriebsrad greifen, um den Skater zu verlangsamen oder zu stoppen. Das Antriebsrad ist treaded und Frühling-anbrachte an einem freitragenden Arm, um Schläge für den Wegstraße Eislauf aufzusaugen. Ein entfernbarer Felsenschutz arbeitet in Verbindung mit einem eingebauten Schiene Schutz, um Rückstand abzulenken und zu verhindern, daß er vor dem Antriebsrad ansammelt. Eine arcuate Zehe drücken-weg Stück, oder eine unidirectionally rollende Zehe drücken-weg Rad darf weg von der Zehe des Rochens so drücken, daß ein Skater einen Inline-eislaufenschlagmann verwenden kann, worin die Rochen in der Richtung des Spielraums anstatt in winkligem Außen dazu spitz bleiben, wie normalerweise für den Eislauf angefordert wird. Ein schnellauslösendes System, das eine Platte enthält, brachte zur Aufladung an, die kurze winklige Schlüsselabschnitte hat, die Sicherheitskreise mit fügenden Schlitzen im Unterstützungsrahmen und Stift im Platz dem Skater erlauben, von den Mono-Rad Rolle Rochenrahmen zu den Inline-Rolle Rochenrahmen, zum Behälterschritt und zu flügeligen Eisrochenunterstützungsrahmen schnell zu ändern. erlauben die Inline-- und Mono-Rad Rolle Rochen den Gebrauch von mehrfachen Radgrößen mittels der gekerbten Befestigungspunkte der Radwellen zu den stützenden Rahmen und zu den freitragenden Armen.