An athermal grating design has a Bragg grating unit and a lever
arrangement. In operation, the Bragg grating unit responds to an optical
signal, a change of temperature and a lever force for offsetting
thermally-induced changes in the Bragg grating unit, for providing a
grating signal that does not change in relation to change of temperature.
The lever arrangement responds to a change of temperature, for providing
the level force to the grating to compensate for the change in the
temperature. The Bragg grating unit includes a large diameter waveguide
cane structure. The lever arrangement may include a top plate, a bottom
plate, a lever arm pivotally coupled between the top plate and the bottom
plate, and a rod coupled between the top plate and the bottom plate on one
side of the lever arm. The Bragg grating unit is arranged between the top
plate and the bottom plate on another side of the lever arm. The level arm
and the rod have different coefficients of expansion.
Ein athermal Vergitterungdesign hat eine Bragg kratzende Maßeinheit und eine Hebelanordnung. In Kraft, reagiert die Bragg kratzende Maßeinheit auf ein optisches Signal, eine Temperaturänderung und eine Hebelkraft für den Versatz der thermisch-verursachten Änderungen in der Bragg kratzenden Maßeinheit, für das Zur Verfügung stellen eines kratzenden Signals, das nicht in bezug auf eine Temperaturänderung ändert. Die Hebelanordnung reagiert auf eine Temperaturänderung, für das Zur Verfügung stellen der waagerecht ausgerichteten Kraft zur Vergitterung, um die Änderung in der Temperatur zu entschädigen. Die Bragg kratzende Maßeinheit schließt eine Wellenleiterstockstruktur des großen Durchmessers ein. Die Hebelanordnung kann eine obere Platte, eine untere Platte, ein Hebelarm mit einschließen, der als Drehpunkt zwischen der oberen Platte und der unteren Platte und einer Stange verbunden wird zwischen der oberen Platte und der unteren Platte auf einer Seite des Hebelarms verbunden wird. Die Bragg kratzende Maßeinheit wird zwischen der oberen Platte und der unteren Platte auf einer anderen Seite des Hebelarms geordnet. Der waagerecht ausgerichtete Arm und die Stange haben unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten.