Processes and apparatus are disclosed for the catalytic purification of
styrene monomer by hydrogenating the phenylacetylene contaminant therein
to styrene in a catalytic bed using multiple hydrogen injection; dilution
of the hydrogen by a diluent such as nitrogen; mixing the hydrogen with a
catalyst-selectivity improver such as carbon monoxide; using ethylbenzene
dehydrogenation ventgas to supply hydrogen; and, using a
multiple-catalyst-bed-reactor, or multiple reactors, each with a single
catalyst bed. One preferred phenylacetylene reduction catalyst used is
palladium on an alumina carrier.
Prozesse und Apparate werden für die katalytische Reinigung der Styrolmonomere freigegeben, indem man darin den phenylacetylene verunreiniger zum Styrol in einem katalytischen Bett mit mehrfacher Wasserstoffeinspritzung hydriert; Verdünnung des Wasserstoffs durch ein Verdünnungsmittel wie Stickstoff; Mischen des Wasserstoffs mit einem Katalysator-Selektivität Verbesserer wie Kohlenmonoxid; Verwenden von von Äthylbenzoldehydrierung ventgas, um Wasserstoff zu liefern; und mit einem Mehrfach-Katalysator-Bettreaktor oder mehrfachen Reaktoren, jedes mit einem einzelnen Katalysatorbett. Ein bevorzugte den benutzten phenylacetylene Verkleinerung Katalysator ist Palladium auf einer Tonerdefördermaschine.