A method of inserting z-axis reinforcing fibers into a multi-layer
composite laminate. Layers of material made up of z-axis fiber and y-axis
fibers are automatically transported into a z-fiber deposition machine
having a housing with upper and lower surfaces. Z-axis apertures are
formed in the respective upper and lower surfaces. An elongated solid rod
having a tapered front tip is aligned in close proximity to the aperture n
the bottom surface. The rod is first rotated by a motor and then actuated
upwardly completely through the thickness of the layer of x-y material by
an actuator. A first hollow tube having a z-axis is axially aligned with
the aperture in the top surface and a fiber bundle is threaded downwardly
through a first hollow tube to a position adjacent its bottom end. The
z-fiber deposition machine has structure to feed a predetermined length of
the fiber bundle downwardly through the first hollow tube so that it
follows the pathway in the x-y material formed by the rod which is now
withdrawn downwardly through the aperture in the bottom wall. The z-axis
fiber is thus deposited into the x-y material. The top end of the z-fiber
is then severed and the x-y material is then advanced a predetermined
distance to complete the cycle and is thus set to be repeated.
Eine Methode des Einsetzens von von Zmittellinie Fasern verstärkend in ein mehrschichtiges Zusammensetzunglaminat. Schichten Material bildeten von der Zmittellinie Faser und Y-axisfasern werden automatisch in eine Zfaser Absetzungmaschine transportiert, die ein Gehäuse mit den oberen und Unterseiten hat. Z-Mittellinie Blendenöffnungen werden in den jeweiligen oberen und Unterseiten gebildet. Eine längliche feste Stange, die sich verjüngendes vorderes umkippen hat, ist in der nahen Nähe zur Blendenöffnung n die Grundfläche ausgerichtet. Die Stange wird zuerst durch einen Motor gedreht und betätigt dann aufwärts vollständig durch die Stärke der Schicht des x-y Materials durch einen Auslöser. Ein erster Höhleschlauch, der eine Zmittellinie hat, ist axial mit der Blendenöffnung in der Oberfläche ausgerichtet und ein Faserbündel wird abwärts durch einen ersten Höhleschlauch in eine angrenzende Position sein unteres Ende verlegt. Die Zfaser Absetzungmaschine hat die Struktur, zum einer vorbestimmten Länge des Faserbündels durch den ersten Höhleschlauch abwärts einzuziehen, damit sie der Bahn im x-y Material folgt, das durch die Stange gebildet wird, die jetzt abwärts durch die Blendenöffnung in der Grundmauer zurückgenommen wird. Die Zmittellinie Faser wird folglich in das x-y Material niedergelegt. Das obere Ende der Zfaser wird dann getrennt und das x-y Material wird dann ein vorbestimmter Abstand vorgerückt, zum des Zyklus durchzuführen und wird folglich wiederholt zu werden eingestellt.