A tonometer, for determining intraocular pressure, has a body, which can be
a transparent, substantially tubular body. A plunger is located within the
body and a coil spring acts between the body and the plunger. A marker
member is frictionally retained within the body and is displaced relative
to an external scale on the body. In use, the tonometer is brought up
against the eyelid of a closed eye and the body displaced relative to the
head of the plunger, until the pressure is sufficient to create a pressure
phosphene. The device is then removed and the displacement of the marker
member, indicative of the applied pressure is read. This reading
corresponds to the intraocular pressure. The device may include a return
member for returning the marker member to a zero or rest position.
Ein tonometer, für die Bestimmung des intraocular Drucks, hat einen Körper, den ein transparentes sein kann, im wesentlichen röhrenförmiger Körper. Ein Spulenkern befindet sich im Körper und eine Schraubenfeder fungiert zwischen dem Körper und dem Spulenkern. Ein Markierung Mitglied wird frictionally innerhalb des Körpers behalten und wird im Verhältnis zu einer externen Skala auf dem Körper verlegt. Im Gebrauch wird das tonometer oben gegen das Augenlid eines geschlossenen Auges und des Körpers geholt, die im Verhältnis zu dem Kopf des Spulenkerns verlegt werden, bis der Druck genügend ist, ein Druck phosphene zu verursachen. Die Vorrichtung wird dann entfernt und die Versetzung des Markierung Mitgliedes, hinweisend vom angewandten Druck wird gelesen. Dieser Messwert entspricht dem intraocular Druck. Die Vorrichtung kann ein Rückholmitglied für das Zurückbringen des Markierung Mitgliedes bis null oder der Ruhestellung einschließen.