Pagination of a document is achieved through the use of an index of
predetermined hard breaks within the document. When a selected portion of
the document is identified, an immediately prior hard break relative to
the selected portion is identified. Active formatting tags applicable to
content following the identified hard break are identified to determine
proper layout for any intervening pages between the identified hard break
and the selected portion. In this manner, a complete and reproducible page
can be associated with the selected portion, independent of page number
determination. To determine a page number, page counts between hard breaks
are stored. A sum of page counts between hard breaks is calculated up to
the identified hard break. The final page number is this sum plus the
number of pages determined between the identified hard break and the
reproducible page.
Paginierungen eines Dokumentes wird durch den Gebrauch von einem Index der vorbestimmten harten Brüche innerhalb des Dokumentes erzielt. Wenn ein vorgewählter Teil des Dokumentes gekennzeichnet wird, wird ein sofort vorheriger harter Bruch im Verhältnis zu dem vorgewählten Teil gekennzeichnet. Die aktiven Formatierung Umbauten, die auf den Inhalt folgt dem gekennzeichneten harten Bruch anwendbar sind, werden gekennzeichnet, um korrekten Plan für alle mögliche intervenierenden Seiten zwischen dem gekennzeichneten harten Bruch und dem vorgewählten Teil festzustellen. In dieser Weise kann eine komplette und reproduzierbare Seite mit dem vorgewählten Teil, Unabhängiges verbundenSEIN der Seitenzahlermittlung. Um eine Seitenzahl festzustellen, werden Seite Zählimpulse zwischen harten Brüchen gespeichert. Eine Summe Seite Zählimpulse zwischen harten Brüchen wird bis zum gekennzeichneten harten Bruch errechnet. Die abschließende Seitenzahl ist diese Summe plus die Zahl den Seiten, die zwischen dem gekennzeichneten harten Bruch und der reproduzierbaren Seite festgestellt werden.