In a process for the hydroformylation of ethylenically unsaturated
compounds, at least one ethylenically unsaturated compound is reacted with
carbon monoxide and hydrogen in the presence of a ligand-metal complex of
ruthenium, rhodium, palladium, iridium and/or platinum, where the
ligand-metal complex comprises a monophosphine, monophosphinite or
monophosphinamidite ligand of the formula I
##STR1##
where
A together with the phosphorus atom to which it is bound forms a
2-phosphatricyclo[3.3.1.1{3,7}]decyl radical in which one or more
nonadjacent carbon atoms may be replaced by heteroatoms and which may be
substituted, and
R' is hydrogen or an organic radical having a molecular weight of up to 20
000 bound via a carbon atom or oxygen atom or nitrogen atom.
The process is particularly useful for the hydroformylation of internal
branched olefins and lower pressures and/or temperatures are required in
the hydroformylation than when using other phosphorus ligands.
In einem Prozeß für das hydroformylation der äthylenisch ungesättigten Mittel, mindestens wird ein äthylenisch ungesättigtes Mittel mit Kohlenmonoxid und Wasserstoff in Anwesenheit eines Ligandmetallkomplexes des Rutheniums, des Rhodium, des Palladiums, des Iridiums und/oder des Platins reagiert, in dem der Ligandmetallkomplex ein monophosphine, monophosphinite oder monophosphinamidite ligand vom Formel I ## STR1 ## enthält, in dem A zusammen mit dem Phosphoratom, zu dem es verklemmte Formen ein Radikal 2-phosphatricyclo[3.3.1.1{3,7}]decyl ist, in dem ein oder mehr nonadjacent Kohlenstoffatome durch heteroatoms ersetzt werden können und in dem ersetzt werden kann und R ' Wasserstoff oder ein organisches Radikal, das ein Molekulargewicht von bis Grenze 20 000 über ein Kohlenstoffatom hat ist oder Sauerstoffatom oder Stickstoffatom. Der Prozeß ist für das hydroformylation der internen ausgebrittenen Olefine besonders nützlich und Niederdrücke und/oder Temperaturen werden im hydroformylation als angefordert, wenn man andere Phosphor ligands verwendet.