A database tool comprises a computer-implemented method for extracting
systematic information from one or more databases that apparently only
comprise data noise or seemingly unrelated data items. Criminal and
community relationships that exist amongst telephone and internet
subscribers are extracted from large telephone databases derived from wire
taps and/or long distance telephone records. A telephone records file is
used that comprises a caller's telephone number, dialed telephone numbers,
and the time. A second database comprises a list of telephone numbers
which are suspicious for some reason, and a descriptor as to why each such
telephone number is suspicious. A third database includes biographical
data about the telephone subscribers, such as name, address, and other
facts. The unique telephone numbers in the database are identified.
Matches between the first and second databases are made. Related
components are grouped into clusters. The valence for each telephone
number is computed. The relational distances between each pair of
telephone numbers in a cluster are determined. The telephone numbers are
represented as points in the x,y-plane of a display, with the distance
between the points representing the strength of the relationship based on
call frequency and other criteria. An interactive interface is provided
for the user to click on items to see the background information
associated with each point.
Ein Datenbankwerkzeug enthält eine Computer-eingeführte Methode für das Extrahieren der systematischen Informationen von einer oder mehr Datenbanken, die anscheinend nur Datengeräusche oder scheinbar ohne Bezugdatenelemente enthalten. Verbrecher- und Gemeinschafts-Verhältnisse, die unter Telefon- und Internet-Teilnehmern bestehen, werden von den großen Telefondatenbanken extrahiert, die von den Leitung Hähnen und/oder von den Langstreckentelefonaufzeichnungen abgeleitet werden. Eine Telefonregisterakte wird benutzt, die Telefonnummer eines Anrufers, gewählte Telefonnummern und die Zeit enthält. Eine zweite Datenbank enthält eine Liste von den Telefonnummern, die aus irgendeinem Grund mißtrauisch sind, und einen Beschreiber hinsichtlich, warum jede solche Telefonnummer mißtrauisch ist. Eine dritte Datenbank schließt biographische Daten über die Telefonteilnehmer, wie Namen, Adresse und andere Tatsachen ein. Die einzigartigen Telefonnummern in der Datenbank werden gekennzeichnet. Gleiche zwischen den ersten und zweiten Datenbanken wird gebildet. In Verbindung stehende Bestandteile werden in Blöcke gruppiert. Die Wertigkeit für jede Telefonnummer wird berechnet. Die Verwandtschaftsabstände zwischen jedem Paar Telefonnummern in einem Block werden festgestellt. Die Telefonnummern werden wie Punkte im x, Yfläche einer Anzeige, mit dem Abstand zwischen den Punkten dargestellt, welche die Stärke des Verhältnisses darstellen, das auf Aurufhäufigkeit und anderen Kriterien basiert. Eine wechselwirkende Schnittstelle wird für den Benutzer zu klicken an Einzelteile, um die Hintergrundinformationen zu sehen zur Verfügung gestellt, die mit jedem Punkt verbunden sind.