A lap separator system opens a sheet in a pocket traveling in a direction
at a given speed, the pocket having forward and rearward walls pivotally
connected to one another and, together, defining a sheet-receiving
opening, and includes a moveable separator carrier, a separator connected
to the carrier, the separator carrier conveying the separator in the
transport direction along the pocket at a speed greater than the given
speed, and the separator sequentially contacting the rearward wall, the
sheet in the pocket, and then the forward wall and sequentially releasing
the rearward wall, at least a portion of the sheet in the pocket, and then
the forward wall. The system can be part of a sheet-collating machine
having a conveyor, a sheet feeding device, and many pockets. A method for
opening a sheet includes displacing the separator to sequentially contact
and release the walls and sheet.
Ein Schoßseparatorsystem öffnet ein Blatt in einer Tasche, die in eine Richtung mit einer gegebenen Geschwindigkeit, die Tasche reist, welche die Vorwärts- und rückwärtigen Wände, die als Drehpunkt bis eine andere und hat angeschlossen werden zusammen, eine Blatt-empfangende Öffnung, die definiert und schließt eine bewegliche Separatorfördermaschine, einen Separator mit ein, der an die Träger, die Separatorfördermaschine angeschlossen wird, die dem Separator in der Transportrichtung entlang die Tasche mit einer Geschwindigkeit übermittelt, die grösser als die gegebene Geschwindigkeit ist, und dem Separator, welche der Reihe nach der rückwärtigen Wand, dem Blatt in der Tasche und dann mit der Vorwärtswand in Verbindung tritt und der Reihe nach die rückwärtige Wand, mindestens einen Teil des Blattes in der Tasche und dann die Vorwärtswand freigibt. Das System kann ein Teil einer Blatt-sortierenden Maschine sein, die ein Förderwerk, eine einziehende Vorrichtung des Blattes und viele Taschen hat. Eine Methode für das Öffnen eines Blattes schließt die Verlegung des Separators ein, um die Wände und mit dem Blatt der Reihe nach in Verbindung zu treten und freizugeben.