A telecommunication network and a process for narrow band data
communication between at least one user (PSTN user, ISDN user) and at
least one network server (NS) of a service provider, particularly an
Internet service provider, with the telecommunication network having a
switching unit (LE) to establish a switched connection (dial-up
connection) between the user and the network server (NS) and to perform a
session (session) for point-to-point (PPP) data exchange between the user
and the network server during the switched connection, with the switching
unit (LE) having means to establish the switched connection between the at
least one user-oriented connection point and an access point (AS).
Multiple users (user) are connected together into a local network (LAN),
with the data exchange during the session between a central point (LAN/WAN
adapter), oriented to the multiple users, and the access server (AS) of
the network server (NS) occurring via the data protocol containing the
address identification for the respective desired data connection.
Ein Fernmeldenetz und ein Prozeß für schmale Banddatenkommunikation zwischen mindestens einem Benutzer (PSTN Benutzer, ISDN Benutzer) und mindestens einem Netzbediener (NS) eines Diensterbringers, besonders ein Internet Service Provider, wenn das Fernmeldenetz eine Umschalteinheit (Le) hat zum eines geschalteten Anschlußes (anwählbarer Anschluß) zwischen dem Benutzer und dem Netzbediener (NS) herzustellen und eines Lernabschnittes (Lernabschnitt) durchzuführen damit Punkt Austausch der Daten (PPP) zwischen den Benutzer und den Netzbediener während des geschalteten Anschlußes zeigt, wenn die Umschalteinheit (Le), Mittel hat, den geschalteten Anschluß zwischen mindestens herzustellen benutzerorientiert Anschlußpunkt und ein Zugangspunkt (WIE). Die mehreren Benutzer (Benutzer) werden zusammen in ein lokales Netz (LAN), mit dem Datenaustausch während des Lernabschnittes zwischen einem zentralen Punkt (LAN/WAN Adapter) angeschlossen, orientiert den mehreren Benutzern, und in den Zugang Bediener (WIE) des Netzbedieners (NS) auftretend über das Datenprotokoll, welches die Adresse Kennzeichnung für die jeweilige gewünschte Datenverbindung enthält.