An erosion barrier implementing the invention is a filter berm
advantageously comprising a biodegradable "sock" filled with a
biodegradable material, e.g., using conventional blower techniques. The
sock is composed of materials, such as burlap, that naturally rot and
decompose. Thus, when the sock decays, it merges into the surrounding soil
and thus leaves no trace. Preferably, the biodegradable material comprises
compost that is pre-seeded to allow desired vegetation to grow from the
compost into the under-lying soil. In this manner, the vegetation anchors
the berm and prevents it from eroding, even when its exterior sock is
fully decomposed. In an exemplary embodiment, the sock may be constructed
with larger holes on its bottom so as to allow the material in the berm to
effectively bind and adhere to the soil beneath.
Eine Abnutzungsperre, welche die Erfindung einführt, ist ein Filter Berm, der vorteilhaft eine biodegradierbare "Socke enthält", die mit einem biodegradierbaren Material z.B. mit herkömmlichen Gebläsetechniken gefüllt wird. Die Socke besteht aus Materialien, wie Leinwand, dieser natürlich Fäule und zerlegt. So wenn die Socke verfällt, vermischt sie in den umgebenden Boden und läßt folglich keine Spur. Vorzugsweise enthält das biodegradierbare Material Mischung, die vor-gesät wird, um zu gewähren wünschte Vegetation, um von der Mischung in den zugrundeliegenden Boden zu wachsen. In dieser Weise befestigt die Vegetation den Berm und verhindert, daß es abfrißt, selbst wenn seine Außensocke völlig zerlegt wird. In einer mustergültigen Verkörperung kann die Socke mit größeren Bohrungen auf seinem unteren konstruiert werden, um das Material im Berm am Boden effektiv binden und unten haften zu lassen.